„Am 4. November 2011 enttarnte sich die aus Thüringen stammende rechtsterroristische Gruppierung „NSU“ nach einer jahrelangen Mordserie. Auch nach 10 Jahren ist die Aufarbeitung nicht beendet, viele Fragen zum rechten Terror sind weiterhin ungeklärt, das überregionale Netzwerk um die Täter noch aktiv, militante, extrem rechte Strukturen gefährden weiterhin Menschenleben und haben inzwischen mit rechten Hasspredigern […]
PM: Gemeinsamer Mahngang zum 9.11.
Am 9.11. jähren sich dieses Jahr zum 83. mal die Novemberpogrome, die ihren Schwerpunkt in der Nacht vom 9. Auf den 10. November hatten. Im Rahmen dieses geplanten Gewaltaktes der NSDAP wurden tausende Geschäfte von Jüdinnen* Juden und hunderte Synagogen zerstört, geplündert und angezündet. Tausende Jüdinnen* Juden wurden in dieser Nacht misshandelt, inhaftiert oder ermordet. […]
30. antifaschistischer und antirassitischer Ratschlag
Am 5.11. und 6.11. findet der 30. antifaschistische und antirassistische Ratschlag Thüringen statt, dieses Jahr in Erfurt. Dazu haben wir als Haskala folgendes Programm: Fr, 5. November 2021, 19 Uhr • HASKALA Gemeinsames Schauen der Abendveranstaltung via Stream: Erst schauen wir den Film „Spuren – Die Opfer des NSU“ und anschließend schauen wir das live […]
Offene Treffen im Haskala
Auf dem offenen Treffen kommen Menschen zusammen, die sich im und um das Haskala organisieren (wollen), um miteinander ins Gespräch zu kommen, was man tun kann. Das Offene Treffen findet zwei mal im Monat statt: Am letzten Montag im Monat beginnt das Treffen mit einem kleinen, lockeren Input von dem aus wir diskutieren und überlegen. […]
26.7., 17:00: Bericht aus dem Landtag
Katharina König-Preuss berichtet aus den aktuellen Entwicklungen im Landtag und davon, wie die kommenden Monate nach der Nicht-Auflösung des Landtags aussehen werden. Darüber hinaus stellt sie dar, wie die parlamentarische Politik seit der Landtagswahl 2019 aussah, was Rot-Rot-Grün trotz der fehlenden Mehrheit im Parlament erreichen konnte, was ohne eine eigene Mehrheit nicht möglich war und […]
UNITED WE STAND! -„Solidarität mit den Betroffenen rechtsextremer Gewalt“
Am Mittwoch, dem 18.11.2020 geht um 09:00 Uhr der Prozess gegen den Neonazi Felix R. aus Saalfeld in die zweite Instanz. Nach seiner Verurteilung im Prozess im Frühjahr diesen Jahres wird die Berufungsverhandlung diesmal im Landgericht Gera stattfinden. Um Betroffene rechter Gewalt, die als Zeug*innen im Prozess beteiligt sind, selber von Felix R. Angegriffen und […]
Antifaschistischer & Antirassistischer Ratschlag am kommenden Wochenende
Solidarisch zu sein bedeutet auf einander acht zu geben, niemanden zu gefährden. Aber es heißt auch sich zu Organisieren, weiter politisch zu diskutieren und sich nicht zu verstecken. Der antifaschistische und antirassistische Ratschlag findet dieses Jahr deshalb digital statt und ihr fragt euch wie ihr teilnehmen könnt? Das ist ganz einfach! Ihr braucht nur einen […]
Aufruf zum 29 ½. antifaschistischen und antirassistischen Ratschlag Thüringen vom 06. bis 08. November 2020
Seit 1991 findet der antifaschistische und antirassistische Ratschlag jährlich um den 9. November, dem Jahrestag der Reichspogromnacht, an wechselnden Orten in Thüringen statt. Ziele sind die Analyse aktueller Entwicklungen in Region und Gesellschaft, die Vernetzung sowie die Suche nach gemeinsamen Handlungsperspektiven gegen Rechts. Die Krise in Gesundheit, Gesellschaft und Politik Seit Januar 2020 befindet sich […]
-ABGESAGT- Lesung und Gespräch mit Karolin Schwarz am 16.03.2020
// ABGESAGT// In Verantwortung für die Gesundheit aller sagen wir die Veranstaltung mit Karolin Schwarz am Montag, dem 16.3.2020 ab. Ein Nachholtermin wird baldmöglichst bekannt gegeben. Von Christchurch bis Halle: Wie sich der Rechtsterrorismus neu erfindet: Radikale und extreme Rechte vernetzen sich längst nicht mehr nur durch geheime Treffen. Sie sind ganz offen […]
Verbrannte Orte – Saalfeld
Orte der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen Im Vorfeld des internationalen Holocaustgedenktages möchten wir uns mit den Orten der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen beschäftigen. Dazu laden wir euch am Freitag, dem 24.01.2020 um 18:30 Uhr zu einer Veranstaltung mit dem Projekt „Verbrannte Orte“ ins Haskala ein. An kaum einem Ort gibt es heute eine sichtbare Erinnerung an die Bücherverbrennungen der […]
Vortrag und Gespräch: CHILE DESPERTO – Chile ist aufgewacht
Von Chile über Irak bis Hongkong gehen Menschen auf die Straßen. Mittlerweile spielen die Proteste auch in deutschen Medien eine Rolle. In Chile gehen Hunderttausende Menschen auf die Straße – sie fordern schnelle und tiefgreifende Reformen. Chile ist ein Musterbeispiel für die Auswirkungen einer neoliberalen, ungeregelten Marktpolitik. Der Markt – sprich das Geld – regelt […]
Aufruf zum 29. antifaschistischen und antirassistischen Ratschlag Thüringen am 1. und 2. November in Bad Langensalza
Seit 1991 findet der antifaschistische und antirassistische Ratschlag jährlich um den 9. November, dem Jahrestag der Reichspogromnacht, an wechselnden Orten in Thüringen statt. Ziel ist die Analyse aktueller Entwicklungen in Region und Gesellschaft, die Vernetzung sowie Suche nach gemeinsamen Handlungsperspektiven gegen Rechts. Situation in Thüringen Thüringen ist seit Jahrzehnten für Nazis ein strategisch wichtiges Bundesland. […]
Haltung und Widerstand – Lesung und Diskussion mit Jutta DitfurthHaltung und Widerstand
Am 24. Oktober wird Jutta Ditfurth ihr neues Buch im HASKALA Jugend- und Wahlkreisbüro (Saalstraße 38, Saalfeld) vorstellen. Die Soziologin, Publizistin und politische Aktivistin arbeitete unter anderem als Forscherin und Reporterin in England, den USA und auf anderen Kontinenten. In den achtziger Jahren war sie Bundesvorsitzende der Grünen, trat 1991 aus und gründete im selben […]
Podium – Antifaschistische Provinzarbeit in den 90ern und heute
„Die 90er haben angerufen und wollen ihre Nazis zurück.“ – Heute ist dieser Satz häufig zu hören, wenn eine Person in Springerstiefeln, Tarnhose und mit kahl geschorenem Kopf auftaucht. Doch was wissen wir und vor allem die jüngere Generation über diese Zeit? Wie sah der Alltag in den 90er Jahren für Menschen aus, die sich […]
Buchvorstellung „Deutschland rechts außen“ mit Matthias Quent
Reaktionäre Parteien verzeichnen wachsenden Zulauf – und sie gewinnen sogar Wahlen. Der Hass wächst, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geraten unter Druck. Doch der Rechtsruck ist kein zufälliges Phänomen – im Gegenteil: Die Rechtsradikalen arbeiten seit Jahrzehnten daran, ihre Pläne umzusetzen, aber Gesellschaft und Politik blieben tatenlos. Wie es dazu kam und warum dennoch Hoffnung besteht, […]
Vortrag und Diskussion: Brasilien unter Bolsonaro
– Die Lage marginalisierter Gruppen unter der neuen Regierung Seit dem 1. Januar ist ein rassistischer, patriarchaler und neoliberaler Waffennarr Präsident von Brasilien: Jair Messias Bolsonaro. Die Wahl von Bolsonaro bedeutet eine politische Wende: moral-konservativ, marktradikal und ultrareaktionär. Bolsonaros Kabinett ist eine bunte Mischung aus Abtreibungsgegner*innen, Verschwörungstheoretiker*innen und Agrarlobbyist*innen. Viele der neuen Minister*innen kommen aus […]