Anlässlich des Weltkindertages am 20.09.2023, wird am kommenden Mittwoch, dem 20. September, zwischen 11 und 14 Uhr ein Infostand in der Blankenburger Straße stattfinden. Seit 2019 ist der internationale Kindertag am 20. September Feiertag in Thüringen. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Gelegenheit eines freien Tages nutzen können, um u.a. bei frischem Popcorn mit […]
Infoabend „Mafia-Strukturen in Thüringen“ am 30.06.2023 um 18 Uhr im Haskala
Im Rahmen der Inforeihe „Mafia-Strukturen in Thüringen“ der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag findet am Freitag, 30. Juni 2023, im Jugend- und Wahlkreisbüro „Haskala“ der Landtagsabgeordneten Katharina König-Preuss (DIE LINKE.) der Infoabend „Mafia-Strukturen in Thüringen“ statt. Die Veranstaltung beginnt 18 Uhr, der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Um über die […]
Infostand des Haskala am 05.06.2023 am Marktplatz Saalfeld
Am Montag, den 05.06.2023 wird es am Marktplatz in Saalfeld (vor Thalia) einen Infostand des Wahlkreisbüros Haskala von 10-12 Uhr geben. Mit dabei: Ausgedruckte Anträge auf Härtefallhilfe für Heizöl, Pellets, Kohle und Flüssiggas. Dazu Flyer zu den kommenden Veranstaltungen im Haskala. Kommt gern vorbei! 🙂
Einladung zur Podiumsdiskussion – Rechte Gewalt und radikalisierter Konservatismus
Am kommenden Donnerstag veranstaltet DIE LINKE eine Podiumsdiskussion zum Thema „Rechte Gewalt und radikalisierter Konservatismus“ mit Natascha Strobl, Katharina König-Preuss, Christian Schaft und Sascha Bilay. Moderiert wird die Veranstaltung von Sarah Ulrich. In der Veranstaltung soll auch eine Zwischenbilanz zum Untersuchungsausschuss 7/3 zu „Politisch motivierter Gewaltkriminalität“ gezogen werden, der vor circa einem Jahr das erste […]
Veranstaltungsreihe zu „Mafia-Strukturen in Thüringen“
Im Juni 2021 nahm der bundesweit erste „Mafia“-Untersuchungsausschuss in Thüringen seine Arbeit auf. Der Landtagsausschuss beleuchtet die Umstände der Einstellung eines Ermittlungsverfahrens, das ab dem Jahr 2000 in Thüringen gegen mutmaßliche Angehörige der Mafia-Gruppierung ’Ndrangheta geführt wurde. Dazu erklärt Katharina König-Preuss, Obfrau der Fraktion DIE LINKE im Untersuchungsausschuss 7/1 „Mafia“: „Angesichts der bisherigen Erkenntnisse […]
Winterpause des Haskala
Das Haskala ist vom 22.12.2022 bis zum 08.01.2023 in der Winterpause. Wir wünschen Euch allen besinnliche Feiertage und einen friedlichen Jahreswechsel! Bleibt gesund!
Gemeinsamer Mahngang zum 9.11.
Am 9.11. jähren sich dieses Jahr zum 84. mal die antisemitischen Novemberpogrome, die ihren Schwerpunkt in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 hatten. Im Rahmen dieses geplanten Gewaltaktes der NSDAP wurden tausende Geschäfte von Jüdinnen* Juden und hunderte Synagogen zerstört, geplündert und angezündet. Tausende Jüdinnen* Juden wurden in dieser Nacht misshandelt, inhaftiert […]
13.10., 18 Uhr: Klima Krieg Krise – Lorenz Gösta Beutin im Haskala
Am Donnerstag, den 13.10. um 18 Uhr findet im Jugend- und Wahlkreisbüro Haskala die Diskussionsveranstaltung „Klima Krieg Krise – Wie entlasten wir Menschen und machen die Energiewende gerecht“ statt. Wir haben dazu den stellvertretende Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE und ehemaliger klima- und energiepolitischer Sprecher der Linksfraktion im Bundestag der LINKEN Lorenz Gösta Beutin eingeladen. […]
Vortrag am 27.09.: Der NSU und Saalfeld
Am 27. September um 19 Uhr wollen wir uns, knappe elf Jahre nach der Selbstenttarnung der rechten Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ am 4. November, mit den Verbindungen des „NSU“ nach Saalfeld und in den Landkreis beschäftigen. Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt war einer der organisatorischen Schwerpunkte des „Thüringer Heimatschutzes“, der Struktur, aus dem „NSU“ hervorging. Wir wollen mit […]
16.09., 18 Uhr: Soziale Antworten auf die Gaskrise – Ralph Lenkert im Haskala
Am Freitag, den 16.09. um 18 Uhr findet im Jugend- und Wahlkreisbüro Haskala die Diskussionsveranstaltung „Soziale Antworten auf die Gaskrise“ statt. Wir haben dazu den Bundestagsabgeordneten und ausgewiesenen Experten für Energiepolitik Ralph Lenkert (Die LINKE) eingeladen. Ralph Lenkert ist schon nachmittags von 14 bis 16 Uhr mit einem Infostand am Saalfelder Markt. Abends um 18 […]
Veranstaltungsreihe zur Polizei: „Mit Sicherheit demokratisch? Polizei zwischen Anspruch und Wirklichkeit.“
„Mit Sicherheit demokratisch? Polizei zwischen Anspruch und Wirklichkeit.“ Veranstaltungsreihe im Jugend- und Wahlkreisbüro Haskala Jeden Tag ist die Polizei in Deutschland im Einsatz, ihr Aufgabengebiet umfasst Fahrzeugkontrollen und Vermisstensuche genauso wie Großrazzien bei potentiellen Terrorist*innen. Gleichzeitig ist der deutsche Sicherheitsapparat ein kontroverses Diskussionsthema: Immer wieder kommen Fälle ans Tageslicht, bei denen Verstrickungen zwischen Mitarbeiter*innen von […]
Vortrag: „Entfesselte Gewalt. Das Kriegsende 1945 in Saalfeld“ am 13. April
Vortrag und Gespräch mit Johannes Streitberger, Historiker an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Jugend- und Wahlkreisbüro Haskala der Landtagsabgeordneten Katharina König-Preuss. Am 13. April, dem 77. Jahrestag der Eroberung Saalfelds durch die US-Streitkräfte, spricht der Historiker Johannes Streitberger ( https://twitter.com/johstreitberger) um 19 Uhr im Jugend- und Wahlkreisbüro Haskala, Saalstraße 38, zum Kriegsende in Saalfeld. Der ehemalige […]
Veranstaltung Mehr Jugendbeteiligung – Mehr Demokratie: Warum Mitbestimmung nicht erst mit 18 beginnt
Mehr Jugendbeteiligung – Mehr Demokratie: Warum Mitbestimmung nicht erst mit 18 beginnt Vortrag und Gespräch mit Anja Müller, Sprecherin für Verfassung, Demokratie und Petition der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag 2015 wurde das Wahlalter für Kommunalwahlen in Thüringen um zwei Jahre von 18 auf 16 Jahre gesenkt. Seitdem können Jugendliche zumindest kommunal ab 16 […]
Veranstaltung Kurdische Kämpfe und Aktivismus gegen Islamismus
Ein Weltbild, in dem Frauen und Queere Personen unterdrückt, das Patriarchat forciert und die, die nicht zur eigenen Ideologie gehören ausgegrenzt beziehungsweise sogar ermordet werden und ein tief verwurzelter Antisemitismus viele Aussagen prägt, kann nicht links sein. Das gilt nicht nur für Neonazismus, sondern auch für Islamismus. Migrantische Akteure, wie beispielsweise die kurdische Community, sind […]
Tag gegen Rassismus in Saalfeld
Am 21.3. ist der internationale Tag gegen Rassismus, an vielen verschiedenen Orten finden Aktionen, Diskussionen und inhaltliche Veranstaltungen statt. Rassismus ist eines der Kernprobleme unserer derzeitigen Zeit. Rassistisch bedingte Ungleichbehandlung führt zu Todesfällen, Ausgrenzung und beispielsweise der täglich Opfer fordernden EU-Außenpolitik. Viele Menschen sind aber auch täglich mit kleinen Sticheleien und rassistischen Bemerkungen und Beleidigungen […]
Haskala hat wieder regulär geöffnet!
Ab dem 21.03. hat das Haskala wieder zu seinen regulären Öffnungszeiten geöffnet: Montag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Jeden 2. und letzten Montag im Monat ist um 18 Uhr unser Offenes Treffen. Kommt gerne vorbei! […]
Mahnwache: Gegen den Angriffskrieg in der Ukraine
Heute Nacht hat die russische Armee an mehreren Stellen die Grenzen der Ukraine überschritten – im Osten, aber auch nördlich von Charkiw und Kiew. Dieser Angriffskrieg ist völkerrechtswidrig und macht die Ukraine und die 40 Millionen Menschen, die in der Ukraine leben, zum Spielball imperialistischer Interessen. Wir fordern ein sofortiges Ende der Kampfhandlungen und den […]
Gedenkveranstaltung zum zweiten Jahrestags des Terroranschlags in Hanau
Am Samstag, den 19. Februar Gedenken wir der Ermordeten von Hanau. Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin wurden am 19.2.2020 von einem Rassisten in Hanau ermordet. Wir treffen uns für das Gedenken um 10:30 in der Blankenburger Straße. Bitte denkt aufgrund […]
Vortrag zu Umwelt- und Klimaschutz im Haskala
Klima- und Umweltschutz ist das wichtigste Thema der Zeit. Als dann Corona auf den Plan trat verstummten viele, Fridays for Future versuchte weiterhin coronakonform Aufmerksamkeit zu generieren. Der Klimawandel ist aber nicht in den Lockdown gegangen, als es Deutschland ging. Oft wird, auf Klima- und Umweltschutz angesprochen, der Satz: „Deutschland allein kann doch nichts verändern“ […]
Veranstaltung: „Was ist Antisemitismus?“ mit Franziska Lucke
Antisemitismus hat verschiedene Erscheinungsformen. Die Annahme, eine politische Ausrichtung wäre frei davon ist falsch. Gerade im postnazistischen Europa ist Antisemitismus weiterhin grassierend und erfindet sich neu. Ob es religiös motivierter Antisemitismus, klassischer Antisemitismus, verkürzte Kapitalismus Kritik ist, oder gar Leugnung/Verharmlosung der Shoah, israelbezogener Antisemitismus oder Verschwörungsideologien – all diese Phänomene lassen sich auch in linken […]
5 Jahrestag des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz – wir gedenken der Opfer!
Am 19. Dezember jährt sich der islamistische Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz zum fünften Mal, 13 Menschen wurden ermordet, 67 weitere zum Teil schwer verletzt. Der Täter stand der Terrororganisation „Islamischer Staat“ nahe und der Anschlag folgte einem Terroraufruf des IS, der sich gegen Orte in Europa richtete, an denen Menschen zusammenkommen, die […]
Veranstaltung: „Schweigst du noch oder entscheidest du schon?“ – Einstieg in die Kommunalpolitik (digitale Veranstaltung)
Am 30.11. um 18 Uhr wollen wir uns damit beschäftigen, welche Ebenen bzw. Strukturen es in der Kommunalpolitik gibt? Was ist und was kann eine Stadträt*in, was eine Orteilrät*in oder Oberbürgermeister*in tun? Wie kann ich mich einbringen? Wie hoch ist der Zeitaufwand für eine kommunale Mandatsträger*in? Die Veranstaltung mit Sascha Bilay, Sprecher für Kommunalpolitik der […]
Vortrag: Der NSU und Saalfeld (verschoben auf 2022)
Am letzten Montag im Monat gibt es im Haskala eine inhaltliche Austauschrunde zu Themen, die uns in Saalfeld und Thüringen betreffen. Aufgrund der hohen Inzidienzen und Hospitalisierungsraten finden dieses Jahr im Haskala keine Präsenzveranstaltungen mehr statt. Die Veranstaltung zum NSU und Saalfeld wird daher auf das kommende Jahr verschoben. Am 29. November um 18 Uhr […]