Zum vierzehnten Mal jährt sich heute der Tod Oury Jallohs. Der junge Mann aus Sierra-Leone war am 07. Januar in einer Gewahrsamszelle im Keller des Dienstgebäudes Wolfgangstraße 25 des Polizeirevier Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt ums Leben gekommen. Er verbrannte in seiner Zelle. Jahrelang haben die Behörden in dem Fall davon gesprochen, dass er sich selbst in […]
Einladung zum nächsten NSU-Untersuchungsausschuss
Am kommenden Donnerstag, dem 20. Dezember findet die nächste Sitzung des Thüringer NSU-Untersuchungsauschusses statt. Zum Auftrag des Untersuchungsausschusses gehört es, zu erkunden, ob und in welchem Umfang Thüringer Behörden Erkenntnisse zur Vernetzung rechtsextremer Strukturen in Thüringen mit der organisierten Kriminalität besaßen. Drei geladene Zeugen sollen daher zu diesem Themenkomplex vernommen werden. Zudem werden am Nachmittag […]
Razzia gegen „Blood & Honour“-Strukturen auch in Thüringen
„Die heutigen Durchsuchungsmaßnahmen gegen das Neonazi-Netzwerk „Blood & Honour“ in fünf Bundesländern, darunter auch Thüringen, machen deutlich, dass trotz des Verbots der hoch gefährlichen neonazistischen Organisation im Jahr 2000 entsprechende Strukturen weiter fortbestehen. Dass Neonazis die Organisation auch für den Vertrieb und die Produktion von Rechtsrock weiterverwenden, ist in Thüringen seit Jahren zu beobachten“, so […]
Beschlagnahme von „Feindeslisten“ bei Rechtsterroristen, Neonazis und Rechtsextremisten in Thüringen
In der Antwort auf die Anfrage der Bundestagsabgeordneten Martina Renner u.a.(Bundestagsdrucksache 19/3350) zur Beschlagnahme von „Feindeslisten“ bei Rechtsterroristen, Neonazis und Rechtsextremisten in Thüringen antwortete die Bundesregierung, dass insgesamt bei vom Generalbundesanwalt geführten Verfahren seit dem Jahr 2011 Adress- und Telefonlisten mit mehr als 35.000 Namen aufgefunden wurden. Darunter sind unter anderem 10.000, welche im Verfahren […]
Vorschläge für Arbeitsmarkt stoßen auf Zustimmung
„Dass sämtliche Anzuhörende die für den Bereich Arbeitsmarkt vorgeschlagenen Handlungsempfehlungen unterstützen, belegt, wie gut die Kommission gearbeitet hat“, so das Fazit der LINKEN Kommissionsmitglieder Christian Schaft, Katharina König-Preuss und Sabine Berninger zur gestrigen Anhörung der Enquetekommssion Rassismus. Angehört wurden VertreterInnen verschiedener arbeitsmarktpolitischer Akteure in Thüringen: des IQ-Netzwerks, das in Trägerschaft des Bildungswerkes der Thüringer Wirtschaft […]
CDU lässt Respekt vor Kommissionsarbeit vermissen
Die Mitglieder der Linksfraktion in der Enquetekommission Rassismus, Sabine Berninger, Christian Schaft und Katharina König-Preuss, ziehen aus der heutigen Anhörung zu Handlungsempfehlungen im Bereich Polizei ein gemischtes Fazit: „Einerseits nehmen wir bedenkenswerte Anregungen und Vorschläge von der Mehrzahl der Anzuhörenden mit, wie zum Beispiel die Öffnung der Polizeistrukturen auch für andere Professionen, wie z. B. […]
AfD und extreme Rechte Hand in Hand
Das war wohl nichts. Da wollte Robby Schlund, Bundestagsabgeordneter der AfD aus Thüringen, wohl verstecken, mit wem er da am Info-Stand in Ronneburg gegen den „Globalen Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration“ der UN die Fehlinformationen und Hetze der Partei verbreitet. Deshalb machte er den „Helfer“ auf seinem eigenen Facebook-Post, mehr schlecht als […]
König-Preuss kritisiert polizeilichen Umgang mit Journalisten scharf
„Scheinbar besteht in Teilen der Thüringer Polizei keine Kenntnis über Rechte von Journalisten und das sogenannte Medienprivileg, das sich aus dem Grundrecht auf Pressefreiheit ergibt. Es ist nicht das erste Mal, dass Polizeibeamte – gerade im Eichsfeld – Journalisten, die zu Neonazi-Strukturen recherchieren bzw. Veranstaltungen dokumentieren, in ihrer Arbeit behindern, statt sie vor Angriffen zu […]
NSU-Opfer werden entschädigt: erste Bescheide unterzeichnet
Der Thüringer Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz hat die ersten Bescheide für die Entschädigung der Opfer des NSU unterschrieben. Im September 2017 hatten die Regierungsfraktionen von LINKE, SPD uns BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Einrichtung eines Entschädigungsfonds für die Opfer und Betroffenen von Taten des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ beschlossen. „Das Leid der Angehörigen der Ermordeten sowie […]
Weiterer Immobilien-Erwerb von Frenck in Südthüringen
Falls ihr euch noch gefragt habt, was man so mit den Einnahmen aus Rechtsrock-Konzerten und Nazi-Merchandise macht: Neonazi Tommy Frenck postete gestern auf facebook, dass er ein 3000m² großes Grundstück mit Haus darauf direkt gegenüber seiner Nazi-Kneipe „Goldener Löwe“ in Kloster Veßra ersteigert hätte. Solche Immobilien gelten als wichtige Infrastruktur der extrem rechten Szene und […]
Antifaschistischer Ratschlag erhält Thüringer Demokratiepreis
In Erfurt fand gestern die Verleihung des Thüringer Demokratiepreises 2018 statt. 23 Projekte und Einzelpersonen wurden für die 5 Anerkennungspreise und 3 Hauptpreise vorgeschlagen. Den dritten Hauptpreis gewann in diesem Jahr auch der Antifaschistischen & Antirassistischen Ratschlag Thüringen. Das erfreut besonders als Zeichen der Anerkennung des beständigen Einsatzes gegen Rassismus und rechtextreme Bestrebungen. Noch Anfang […]
Einladung zur Sitzung des NSU-Untersuchungsausschuss
Am kommenden Donnerstag, dem 22. November, findet die nächste Sitzung des Thüringer NSU-Untersuchungsauschusses statt. Zum Auftrag des Untersuchungsausschusses gehört es, zu erkunden, ob und in welchem Umfang Thüringer Behörden Erkenntnisse zur Vernetzung rechtsextremer Strukturen in Thüringen mit der organisierten Kriminalität besaßen. In der Sitzung wird es daher um die Thüringer Staatsanwaltschaften und Ermittlungen im Bereich […]
Kleine Anfrage: Magazin „Werk-Kodex“ in der rechten Szene
Als „Die erste Designer-Zeitschrift und echte Magazinkultur von rechts“ bezeichnet sich das Magazin „Werk-Kodex – Druckwerk für Metapolitik und Kultur“, das laut seinem Impressum vom „Nordland-Verlag“ mit Sitz in Fretterode durch den Thüringer NPD-Landesvorsitzenden Thorsten Heise herausgegeben wird. In einem YouTube-Interview vom 3. Juni 2018 bekennt sich ein NPD-Bundesvorstandsmitglied unter seinem Künstlernamen „Baldur Landogart“ auf […]
Anfrage: Antisemitische Übergriffe in Thüringen im 2. Quartal 2018
Jährlich ereignen sich auch in Thüringen antisemitische Straftaten, werden jüdische Friedhöfe verschandelt, antisemitische Parolen geschmiert, Bürgerinnen und Bürger sowie jüdische Einrichtungen bedroht. Flankiert wird dies durch eine teilweise oder gänzliche Leugnung des Holocaust. Regelmäßig fragt Katharina König-Preuss nach solchen Vorfällen in Thüringen. Für das 2. Quartal 2018 beantwortet die Landesregierung die kleine Anfrage hier (PDF).
Antwort kleine Anfrage: Rechtsextremistische Vorfälle 2. Quartal 18
Regelmäßig erfragt Katharina König-Preuss die rechtsextremistischen und rassistischen Vorfälle, die im vorangegangenen Quartal in Thüringen bekannt geworden sind. Die Antwort auf die Anfrage für das 2. Quartal 2018 findet sich hier (PDF).
Antwort auf Kleine Anfrage: Beteiligung Thüringer Neonazis an extrem rechtem „Tiwaz“-Kampfsportturnier
Am 9. Juni 2018 fand im Ortsteil Grünhain der Gemeinde Grünhain-Beierfeld im sächsischen Erzgebirge das Neonazi-Kampfsportturnier „Tiwaz“ statt, an dem sich laut antifaschistischen Recherchen bis zu 250 Neonazis beteiligten. Laut der Veröffentlichung von „Runter von der Matte“ nahmen an dem Kampfsportturnier mehrere Neonazis aus Thüringen teil, darunter Personen, die „Combat 18“, dem militanten Arm der […]
Antwort auf Kleine Anfrage: „Combat 18“-Strukturen in Thüringen
Im Juli 2018 veröffentlichte die antifaschistische Recherche- und Analysegruppe „EXIF“ umfassende Informationen über die „Reunion“ von „Combat 18“, dem militanten und bewaffneten Arm der in Deutschland seit dem Jahr 2000 verbotenen Neonazi-Struktur „Blood & Honour“. In dem veröffentlichten Material und der dazugehörigen Analyse sind zahlreiche Verbindungen Thüringer Neonazis zu „Combat 18“ aufgelistet. Ebenso lässt sich […]
Jahrestag Selbstenttarnung NSU
Vor dem 7. Jahrestag der Selbstenttarnung des sogenannten „Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU)“ am 4. November 2011 betont Katharina König-Preuss, Obfrau der Linksfraktion im NSU-Untersuchungsausschuss: „Einen Schlussstrich kann und darf es auch nach dem Urteil des Münchner Oberlandesgerichts gegen Beate Zschäpe und andere nicht geben.“ Neben der im Untersuchungsausschuss weitergehenden Aufarbeitung des Versagens von Staat und […]
Antifaschistischer Ratschlag in Eisenach
„Die Vielzahl neonazistischer und rechtspopulistischer Aktivitäten im Freistaat, aber auch die kontinuierlich anhaltende Verbreitung rassistischer Einstellungen in Teilen der Bevölkerung unterstreichen einmal mehr den Handlungsbedarf nach einem jährlichen antifaschistischen und antirassistischen Ratschlag, der heute in Eisenach beginnt und mit einem zweitägigen Workshop-Angebot für alle Interessierten offen steht“, so die Abgeordnete der Linksfraktion Katharina König-Preuss, […]
Kulturkampf von Rechts
Die anhaltende Kritik an einem Auftritt der Band „Feine Sahne Fischfilet“ in Saalfeld ist laut Katharina König-Preuss, Landtagsabgeordnete mit Wahlkreisbüro in Saalfeld, „ein weiterer Beleg dafür, wie vehement der Kulturkampf von rechts inzwischen in in diesem Land geführt wird. Rechtsextremisten, AfD und leider sogar Teile der CDU greifen offen in die Freiheit der Kunst ein […]
Schockierender Abschiebe-Versuch
„Schockierend, unerträglich und letztlich unmenschlich“ nennen Katharina König-Preuss, Landtagsabgeordnete der LINKEN mit Wahlkreisbüro in Saalfeld, und Sabine Berninger, Sprecherin für Flüchtlingspolitik der Fraktion DIE LINKE, die Abschiebung eines Mannes aus dem Saalfelder Krankenhaus unmittelbar vor der Geburt seines Kindes. Während seine Frau bereits in den Wehen lag, führten laut Angaben von Flüchtlingsrat und Caritas uniformierte […]
Antworten auf Kleine Anfragen zu aufgelöstem Neonazi-Konzert am 26. Mai 2018 in Blankenhain
In der Nacht vom 26. auf den 27. Mai 2018 hat die Polizei nach Angaben der Thüringer Allgemeinen ein Neonazi-Konzert in einem Blankenhainer Fabrikgelände aufgelöst, dass als Privatfeier deklariert wurde und rund 100 Besucher anzog. Dabei seien auch Abfahrtskontrollen durchgeführt worden. Katharina König-Preuss hatte zu dieser Veranstaltung und dem Geschehen rundherum einige Nachfragen. In zwei […]
Neonazi-Musikszene in Thüringen floriert weiter
Am 5. und 6. Oktober werden erneut Tausende Neonazis zu einem großen Konzert im Weimarer Land erwartet. Katharina König-Preuss, Sprecherin für Antifaschismus der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, äußert dazu mit Blick auf eine aktuelle Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage von ihr: „Thüringen ist nicht nur Spitzenreiter was die Durchführung von Neonazi-Konzerten […]