Extrem rechte Strukturen in Saalfeld-Rudolstadt verstärkt

Auf Kleine Anfragen von Katharina König-Preuss, Sprecherin für Antifaschismus der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, antwortend, berichtete die Landesregierung, dass sich die extrem rechten Strukturen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in den letzten Jahren deutlich verstärkt haben. Zum einen sind bei der Kommunalwahl im Jahr 2024 Rechtsextremisten über AfD-Listen in 5 zusätzliche Stadt- bzw. Gemeinderäte gewählt worden.

„Die AfD verfolgt offen die Strategie, die demokratischen Strukturen von innen zu zersetzen. Diese Gefahr muss ernst genommen werden. Sonst droht eine Normalisierung und Etablierung der demokratiefeindlichen und menschenverachtenden Partei“, warnt König-Preuss.

Zum anderen listete die Landesregierung für das Jahr 2023 erstmalig das Gasthaus „Zum goldenen Roß“ in Uhlstädt-Kirchhasel, welches von Rechtsextremisten betrieben wird. Auch vier Bands und Liedermacher im Landkreis werden als extrem rechts eingeordnet.

Die rechten Straftaten haben in Saalfeld-Rudolstadt auch deutlich zugenommen, so wurden im Jahr 2024 erstmals 125 Delikte registriert (2023: 85; 2022: 70). Davon wurden zwei Fälle als Gewaltstraftaten eingestuft. Dabei ist allerdings die Diskrepanz zur Statistik der Beratungsstelle ezra auffällig, welche sieben Angriffe registrierte.

Die Antworten zu den Kleinen Anfragen finden Sie hier:

Kleine Anfrage zu 2023: https://www.die-linke-thl.de/fileadmin/lv/galerie/2025/pdf/ka-neonazi-kommunen/Extreme_Rechte_2023_Saalfeld_und_LK_Saalfeld-Rudolstadt.pdf

Kleine Anfrage zu 2024: https://parldok.thueringer-landtag.de/ParlDok/dokument/102742/neonazi_szene_in_der_stadt_saalfeld_und_im_landkreis_saalfeld_rudolstadt_im_jahr_2024.pdf

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben