
Die E-Mail ist als Kommunikationsform inzwischen fest etabliert. Eine ganze Reihe von gewerblichen Anbietern, aber auch große öffentliche Einrichtungen wie die Friedlich-Schiller-Universität Jena stellen Plattformen zur Verfügung, mit denen einfach über eine Internetseite oder ein externes Programm E-Mails versandt und empfangen werden können – sogenannte Webmail-Dienste. Sicherheitsbehörden stellen immerwieder auch Anfragen an diese Dienstleister zur Herausgabe von Nutzerdaten, Katharina König bittet die Landesregierung nun um eine Aufstellung dieser Anfragen nach Behörden und Diensten im 3-Jahreszeitraum bis 2012. Die Anfrage kann
hier heruntergeladen werden.