Die Fraktion Die Linke hat heute einen umfangreichen Antrag zur Bekämpfung von Desinformation und Manipulationskampagnen eingereicht. Ziel ist es, Falschinformationen, Verschwörungsmythen und digitale Hetze wirksam zurückzudrängen und zugleich die demokratische Widerstandskraft deutlich zu stärken. Katharina König-Preuss, Sprecherin für Digitales, Netzpolitik und Antifaschismus, erklärt: „Die gezielte Verbreitung von Desinformation ist kein Zufall und eine wachsende Gefahr […]
Aufruf an Kommunen: Volksverhetzende Plakate u.a. von NPD und III. Weg einkassieren
In mehreren Regionen Deutschlands haben Kommunalbehörden Plakate der NPD mit dem Titel „Migration tötet“ wegen des Verdachts auf Volksverhetzung wieder abgehangen, auch eine Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die NPD. Ebenso wurden bspw. in Chemnitz Plakate der Neonazi-Partei „III. Weg“ mit dem Aufdruck „Reserviert für Volksverräter“ wegen des Verdachts auf Volksverhetzung durch die Stadt abgenommen. Katharina König-Preuss, […]
25.-26. Oktober 2014 – Landesparteitag der LINKEN in Thüringen
Am kommenden Wochenende findet der Thüringer LINKE-Landesparteitag in Leimbach bei Bad Salzungen statt. Es geht schwerpunktmäßig um die Sondierungsgespräche bzw. die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen, außerdem finden Wahlen statt wie die Wahl des/der zweiten stellvertretenden Landesvorsitzenden. Beginn ist an beiden Tagen jeweils 10 Uhr. Informationen zum genauen Ort und Ablauf gibt es an dieser Stelle. Interessierte […]
Deine Stimme gegen Nazis!
Thüringer Initiative zu den Wahlen 2013/2014 Im September 2013 wird ein neuer Bundestag und im Frühjahr bzw. Herbst 2014 werden die Parlamente auf Europa-, Landes- und Kommunalebene neu gewählt. Genau wie in anderen Bundesländern werden auch hier extrem rechte Parteien, wie beispielsweise die NPD oder kommunale rechte Wählerbündnisse, versuchen, Parlamentssitze zu gewinnen. Der Aufruf zur […]
Studie warnt vor Nazis in Thueringer Parlamenten
Eine neue Studie warnt vor dem zunehmenden Einfluss rechtsextremer Parteien in Thüringens Kommunalparlamenten. DOWNLOAD PDF